(Quelle: Kuratorium für Therapeutisches Reiten in Österreich, www.oktr.at)
Unter dem Begriff Heilpädagogisches Voltigieren bzw. heilpädagogische und therapeutische Förderung mit dem Pferd werden pädagogische, psychologische, psychotherapeutische, rehabilitative und soziointegrative Angebote mit Hilfe des Pferdes bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit verschiedenen Behinderungen oder Störungen zusammengefasst.
Dabei steht nicht die reitsportliche Ausbildung, sondern die individuelle Förderung über das Medium Pferd im Vordergrund, d.h. vor allem eine günstige Beeinflussung der Entwicklung, des Befindens und des Verhaltens.
Im Umgang mit dem Pferd und beim Voltigieren/Reiten wird der Mensch ganzheitlich gefördert: körperlich, emotional, geistig und sozial.
Zielgruppen:
HPV kann eingesetzt werden bei folgenden Indikationen:
Verhaltensauffälligkeiten
Geistiger Behinderung
Sinnesbehinderung
Teilleistungs- und Lernschwächen
Wahrnehmungs- und Sprachstörungen
Probleme im emotionalen und sozialen Bereich
HPV kann je nach Bedarf und Beeinträchtigung des Kindes/ Erwachsenen in Form von Einzelarbeit oder Gruppenvoltigieren durchgeführt werden. (weitere Infos siehe www.oktr.at)
Ort:
Rohrbachhöhe 59, 8010 Graz (Stiftingtal)
Anmeldung und Kontaktaufnahmen
Ruhe, Vertrauen, Sicherheit und Nähe. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.